ROCKREPORT
KÜNSTLER SUCHEN


GENRES

STÖBERN


CD-DETAILS 9 LIVES [DELUNA, KAT]


Foto: Meeno

DeLuna, Kat

9 Lives [Pop]


RELEASE: 19.09.2008


LABEL: Epic

VERTRIEB: SonyBMG

WEBSITE: www.katdeluna.com

MySpace Amazon 

Alle sind heiß auf Kat Deluna - die Genre-Heavyweights stehen nur so Schlange: Gleich bei ihrer ersten Single „Whine Up“ kann die 20-jährige Sängerin mit dem jamaikanischen Dancehall-Don Elephant Man als „Featured Artist“ aufwarten, ihr Debütalbum wurde von Soul-Superstar Akon produziert, und auf ihrer US-Single „Run The Show“ sind keine Geringeren als US-Rapper Busta Rhymes und der puertoricanische Reggaeton-Star Don Omar vertreten. Darüber hinaus war sie selbst bereits als Gast auf der Omarion-Single „Cut Off Time“ zu hören. Auch in Deutschland grassiert bereits das Kat-Deluna-Fieber: Nachdem sich der US-Top-30-Hit „Whine Up“ bereits in den Top Ten der deutschen Clubcharts und den Top 100 der deutschen Airplay-Charts platzieren konnte, nahm VIVA den R&B-Dancehall-Kracher flugs auf Neuheiten-Rotation. Es ist die erste Auskopplung aus dem ersten Album der Sängerin dominikanischer Herkunft mit dem Titel „9 Lives“, das Ende Juli erscheint.

Bereits als Kind trainierte Kat fleißig ihre Stimme, mit dem Ziel, Opernsängerin zu werden. Dabei versuchte sie, so viele Musikstile wie möglich kennenzulernen. Das Ergebnis: Heute finden sich in den Songs ihres Debütalbums „9 Lives“ Elemente aus HipHop, R&B, Merengue, Pop, Latin Jazz, Electronic und Dancefloor. Diese Einflüsse spiegeln auch den Lebensweg der jungen Künstlerin wieder, die in der Bronx geboren wurde, in der Dominkanischen Republik aufwuchs und später nach Newark, New Jersey, übersiedelte. Das Billboard Magazin schrieb über sie: „Mit einer kraftvollen Stimme, die an die große, verstorbene Selena erinnert, könnte die Sängerin mit dominikanischen Wurzeln ihre ganz eigene Musikbewegung starten.“

Bereits im Alter von vier Jahren erkannten ihre Familie und deren Freunde das in ihr schlummernde musikalische Talent. Als Kat neun Jahre alt wurde und ihre Familie wieder zurück in die Vereinigten Staaten gezogen war, schrieb sie ihren ersten Song – inspiriert von der Erfahrung der Scheidung ihrer Eltern. Der Titel: „Estoy Triste“ (= I Am Sad). „In diesem Song sage ich meiner Mutter, wie ich mich in der Situation fühle und dass sie nicht um meinen Vater weinen soll“, erklärt Kat.

Kat und ihre Schwestern waren gezwungen, nach der Trennung von ihrem Vater bei ihren Nachbarn um Lebensmitteln zu betteln. Dies spornte das zielstrebige und besonnene Kind noch mehr an, ihre Schullaufbahn fortsetzen und sich darauf zu konzentrieren, ihre künstlerischen Ziele zu erreichen. Sie trat bei örtlichen Straßenfesten auf, wo sie sich im Line-Up mit namhaften Latino-Acts wie Milly Quezada und Marc Anthony wiederfand. In ihrer Freizeit befasste sich Kat eingehend mit den Platten von Aretha Franklin und Billie Holiday und übte ihre Songs jeden Tag mit Hilfe ihrer Karaoke-Anlage.

Mit dem großen Ziel vor Augen, mit ihrer Musik Erfolg zu haben, bewarb sie sich im Alter von vierzehn an der New Jersey School Of Performing Arts und wurde angenommen. Die High School, die auf die Ausbildung herausragender Talente spezialisiert ist, hatten u.a. auch Whitney Houston, Savion Glover und Tisha Campbell besucht. In ihrer Zeit als High-School-Neuling durchforstete sie das Magazin „The Village Voice” auf der Suche nach Auditions, an denen sie teilnehmen konnte. Unermüdlich suchte sie nach einer Chance, ihr großes Talent unter Beweis stellen zu können. Eines Tages gründete sie schließlich ihre eigene Girlgroup mit dem Namen Coquette, deren Sound Latin, HipHop und R&B vereinte.

Während ihrer Zeit mit Coquette suchte Kat allerdings stets weiter nach Möglichkeiten, eine weltbekannte Sängerin zu werden. Mit 15 nahm das Schicksal schließlich seinen Lauf: Nachdem sie bei einem Karaoke-Wettbwerb mit dem Whitney-Houston-Klassiker „I Will Always Love You“ den ersten Platz erreicht hatte, lernte sie den legendären kubanischen Salsa-Sänger Rey Ruiz kennen. Dieser gab ihr den Rat, an den sie sich bis zum heutigen Tage hält: „Er sagte zu mir: Niemand kennt dich besser als du selbst, niemand kann dir helfen, wenn du dir nicht selber helfen kannst“, erinnert sie sich. Von da an machte sich Kat mit Feuereifer daran, ehrgeizig ihre eigene Musik zu schreiben und zu pushen. Den Erfolg ihrer Bemühungen erntet sie jetzt.


(Quelle: SonyBMG, 2008)


FORMAT: CD


Rate this:
  (Ø 2.95)



Zurück zur Übersicht


Diese CD weiterempfehlen
Ihr NameIhre E-Mail
Name EmpfängerE-Mail Empfänger
Ihr Nachricht:
 
Spamschutz: (Summe von 9 + 4 in das Textfeld eintragen.)


TOP RANKS
01Sarazino
Ya Foy!

VÖ: 25.09.2009
02Weller, Paul
Wake Up The Nation

VÖ: 16.04.2010
03Ziggi
In Transit

VÖ: 07.11.2008
04V.A.
Voll Uffe Omme Vol.1

VÖ: 31.10.2008
05Little Ones, The
Morning Tide

VÖ: 05.09.2008
06Euros Childs
The Miracle Inn

VÖ: 24.08.2007
07Poni Hoax
Images Of Sigrid

VÖ: 13.06.2008
08Price, Sean
Jesus Price Superstar

VÖ: 26.01.2007
09Frisell, Bill
History, Mystery

VÖ: 23.05.2008
10Legnini, Eric Trio
Trippin

VÖ: 15.05.2009

CD-WECHSLER

Q-Tip
The Renaissance


Lemonheads, The
Varshons


Girls In Hawaii
Plan Your Escape


Empire, Alec
The Golden Foretaste Of Heaven


V.A. (Freddy Fresh Presents)
Howlin' Hits


V.A.
The Ultimate Tribute To Led Zeppelin



© medienprojekt 2025 Impressum  Kontakt