ROCKREPORT
KÜNSTLER SUCHEN


GENRES

STÖBERN


CD-DETAILS VOODOO CIRCLE (LTD.ED.) [VOODOO CIRCLE]

Voodoo Circle

Voodoo Circle (Ltd.Ed.) [Hard / Heavy]


RELEASE: 05.12.2008


LABEL: AFM Records

VERTRIEB: Soulfood


Voodoo Circle (Ltd.Ed.) Facebook MySpace Amazon 

Eine neue Band von herausragender Klasse hat sich formiert:
Alex Beyrodt´s Voodoo Circle. Alex ist als Mastermind von Silent Force und ehemaliger Gitarrist von Sinner, sowie Tourgitarrist von Primal Fear, ein weltbekannter Name in der Rock- und Metal-Szene.

Seine herausragenden kompositorischen und instrumentalen Fähigkeiten haben ihm höchsten Respekt unter Musikerkollegen und eine treue, weltweite Fangemeinde eingebracht. In Japan, wo immer noch Qualität vor allem anderen kommt und Alex regelmäßig die Hallen füllt, genießt er längst einen Ruf als „Guitar Hero“. Alex wandelt sicherlich in großen Fußstapfen; der Einfluss solcher Bands wie Deep Purple & Rainbow ist unüberhörbar. Wenn es aber auch nur einen deutschen Musiker gibt, der diese Fußstapfen ausfüllen und zu neuem Leben erwecken kann, dann wohl Beyrodt.

Nun hat Alex mit Voodoo Circle eine neue Band gegründet, die sich dem klassischen Hard Rock verschrieben hat und mit ihrer All-Star-Besetzung ihres Gleichen sucht. Der Voodoo Circle zelebriert magische Momente auf höchstem Niveau und besteht aus Alex Beyrodt (Git), David Readman (Vox), Mel Gaynor (Drums), Mat Sinner (Bass) und Jimmy Kresic (Keys).

„Die großen Bands der 70er Jahre kamen durch ausgiebige Jams zu ihren besten Ideen und hatten die Gabe, mit Ihrer Musik was auszudrücken. Dieser Gedanke und diese Fähigkeiten sind in der heutigen Zeit irgendwie abhanden gekommen. Mit Voodoo Circle folge ich diesem (für mich) Ideal. Zurück zu den Vintage-Sounds, zu ausgiebigen Jams toller Musiker, schweißtreibenden Live-Gigs und purer Spielfreude.“ -Alex Beyrodt-

Für die „Voodoo Vibes“ verantwortlich sind: Alex Beyrodt (Silent Force, ex-Sinner), David Readman (Pink Cream 69), Mat Sinner (Sinner, Primal Fear), Mel Gaynor (Simple Minds, Gary Moore, Brian May), Jimmy Kresic. Als Gäste sind auf dem Album zu hören: Doogie White (Rainbow, Yngwie Malmsteen), Rudi Sarzo (Ozzy Osbourne, Dio, Whitesnake), Norifumu Shima (Concerto Moon), Richard Andersson (Majestic, Space Odyssey)

Fans der „alten Meister“ wie Rainbow, Black Sabbath, Yngwie Malmsteen und Deep Purple, aber auch Anhänger von Silent Force, Pink Cream 69 und Sinner, sollten sich dieses Hard Rock-Juwel keinesfalls entgehen lassen.

(Quelle: Soulfood, 2008)


Tracklisting:

1. Spewing Lies
2. Desperate Heart
3. Kingdom Of The Blind
4. Man And Machine
5. Master Of Illusion
6. We'll Never Learn
7. Dream Of Eden (Doogie/David Version)
8. Heaven Can Wait
9. Angels Will Cry
10. Enter My World Of Darkness
11. Wings Of Sorrow (exclusive Track) *
12. White Lady Requiem
13. Dream Of Eden (David Version) *
* Bonus tracks on limited edition Digi Pak


FORMAT: CD


Rating:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  (Ø 2.93)


Diese CD weiterempfehlen
Ihr NameIhre E-Mail
Name EmpfängerE-Mail Empfänger
Ihr Nachricht:
 
Spamschutz: (Summe von 7 + 5 in das Textfeld eintragen.)


TOP RANKS
01Sarazino
Ya Foy!

VÖ: 25.09.2009
02Weller, Paul
Wake Up The Nation

VÖ: 16.04.2010
03Ziggi
In Transit

VÖ: 07.11.2008
04V.A.
Voll Uffe Omme Vol.1

VÖ: 31.10.2008
05Little Ones, The
Morning Tide

VÖ: 05.09.2008
06Euros Childs
The Miracle Inn

VÖ: 24.08.2007
07Poni Hoax
Images Of Sigrid

VÖ: 13.06.2008
08Legnini, Eric Trio
Trippin

VÖ: 15.05.2009
09Frisell, Bill
History, Mystery

VÖ: 23.05.2008
10Wright, Shannon
Honeybee Girls

VÖ: 25.09.2009

CD-WECHSLER

DEBNEY, JOHN
DIE NOOBS-KLEIN ABER GEMEIN


Gabriel, Peter
Scratch My Back


Page, Nik
Rocketqueen


Lee, Shawn & Hopkins, Clutchy
Fascinating Fingers


Iglu & Hartly
& Then Boom


General Elektriks
Parker Street



© medienprojekt 2025 Impressum  Kontakt