ROCKREPORT
KÜNSTLER SUCHEN


GENRES

STÖBERN


CD-DETAILS WHAT WILL WE BE [BANHART, DEVENDRA]

Banhart, Devendra

What Will We Be [Rock / Alternative]


RELEASE: 27.11.2009


LABEL: Warner Bros. Records

VERTRIEB: Warner Music Group

WEBSITE: www.devendrabanhart.com

What Will We Be MySpace Amazon 

Der Mann, der nach einem Regengott benannt ist, wie kein anderer für das Genre "Freak Folk" steht und sich für ein Foto auch schon mal eine Machete vor's Gemächt hält, hat ein neues Album aufgenommen. What Will We Be ist DEVENDRA BANHARTs insgesamt siebter Longplayer und der erste, der bei Warner erscheint.

What Will We Be dürfte jedem eingeschworenen BANHART-Fan die Freudentränen in die Augen treiben. Mit seinen 14 wunderbaren Kleinodien verströmt das Album eine sonnige Atmosphäre und das Gefühl, einen schön warmen, faulen Nachmittag im Kreise von guten Freunden auf der Veranda zu genießen. DEVENDRAs exquisites Händchen für traumhafte Melodien und seine unerschütterliche Gelassenheit durchziehen What Will We Be wie ein magischer roter Faden. Aber es gibt eben auch diese kleinen Ausbrüche, die ein DEVENDRA BANHART-Album zu einem bunten Kaleidoskop machen. Etwa die stille und melancholische Ballade Meet Me At The Lookout Point, den Riff-Rocker Rats oder den Reggaesong Foolin'. Mit Brindo gibt es auch wieder eine spanische Latino-Zauberei, ohne die ein DEVENDRA BANHART-Album einfach nie DEVENDRA BANHART wäre. Bemerkenswert ist auch das R&B/Afrobeat-angehauchte Baby und das rockige 16th & Valencia Roxy Music, das den Helden um Bryan Ferry in der Tat perfekt nachempfunden ist (etwa aus der Phase der ersten 2-3 Roxy Music-Alben).


What Will We Be ist das zweite Album in Folge, das DEVENDRA BANHART in unveränderter Besetzung eingespielt hat. Er selbst spielt Gitarre und singt natürlich, Noah Georgeson, der die beiden Vorgänger-Alben sowie Little Joy, Bert Jansch und Joanna Newsome produzierte, unterstützt ihn an Gitarre und Backing Vocals, Greg Rogrove (Priestbird) spielt die Trommeln und singt, Lucky Remington (The Pleased) bedient den Bass und singt und Rodrigo Amarante (Los Hermanos, Little Joy) spielt ebenfalls Gitarre und singt. Produziert wurde What Will We Be von DEVENDRA BANHART und Paul Butler (Band Of Bees) in einem kleinen Privathaus in einem verschlafenen Nest in Nordkalifornien.

Auch das gehört zu DEVENDRA BANHART: Alle beteiligten Musiker trugen ihren Anteil zu den Kompositionen bei, und so hört man eine Band, die in äußerster Harmonie zu sich selbst steht. Wo Smokey Rolls Down noch ein bißchen wie ein allgemeines Brainstorming klang, bekommt man auf What Will Be das Gefühl, dass jeder in der Band sich ganz den Bedürfnissen des einzelnen Songs anpasst und so alle zu einer großen Gemeinsamkeit finden. Die Vokal-Arrangements greifen leichtfüßig ineinander, und die Instrumente klingen zwar immer noch enorm entspannt, aber sie finden innerhalb der Songs viel leichter zum Punkt. Es sieht so aus, als hätte DEVENDRA BANHART mit What Will We Be vom individualistischen Eigenbrötlertum zum höchsten Genuss im Kollektiv gefunden.

(Quelle: Warner Music, 2009)


FORMAT: CD


Rating:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  (Ø 2.83)


Diese CD weiterempfehlen
Ihr NameIhre E-Mail
Name EmpfängerE-Mail Empfänger
Ihr Nachricht:
 
Spamschutz: (Summe von 8 + 1 in das Textfeld eintragen.)


TOP RANKS
01Sarazino
Ya Foy!

VÖ: 25.09.2009
02Weller, Paul
Wake Up The Nation

VÖ: 16.04.2010
03Ziggi
In Transit

VÖ: 07.11.2008
04V.A.
Voll Uffe Omme Vol.1

VÖ: 31.10.2008
05Little Ones, The
Morning Tide

VÖ: 05.09.2008
06Euros Childs
The Miracle Inn

VÖ: 24.08.2007
07Poni Hoax
Images Of Sigrid

VÖ: 13.06.2008
08Frisell, Bill
History, Mystery

VÖ: 23.05.2008
09Legnini, Eric Trio
Trippin

VÖ: 15.05.2009
10Wright, Shannon
Honeybee Girls

VÖ: 25.09.2009

CD-WECHSLER

Cyne
Pretty Dark Things


Original Silence
The Second Original Silence


Shelton, Naomi & The Gospel Queens
What Have You Done, My Brother?


Groundation
Here I Am


Waltari
The 2nd Decade - In the Cradle


Angels Of Babylon
Kingdom Of Evil



© medienprojekt 2025 Impressum  Kontakt