ROCKREPORT
KÜNSTLER SUCHEN


GENRES

STÖBERN


CD-DETAILS GAME THEORY [ROOTS, THE]

Roots, The

Game Theory [HipHop / Rap]


RELEASE: 01.09.2006


LABEL: Def Jam

VERTRIEB: Universal

WEBSITE: www.theroots.com

MySpace Amazon 

The Roots aus Philadelphia, die bereits mit ihrem Vorgängeralbum den konzeptionellen „Tipping Point“ (2004) durchbrochen hatten, melden sich nunmehr nach einer zweijährigen Pause mit ihrem neuen Album zurück: „Game Theory“. Mit insgesamt 14 unfassbar druckvollen Tracks artikulieren sie ihre Sicht auf das aktuelle Weltgeschehen. „Game Theory“ ist ihre tiefschürfendste und prägnanteste Veröffentlichung seit „Things Fall Apart“, demjenigen Album, das ihnen im Jahr 1999 den absoluten Durchbruch bescherte. Zugleich ist „Game Theory“ ihr Debütalbum für das Def Jam Recordings-Label, auf dem neben The Roots unzählige weitere Rap-Superstars beheimatet sind.

„Zu viele Dinge sind in der Welt passiert. Wir konnten nicht einfach so dasitzen und den Mund halten“, berichtet der Rapper Black Thought. Schlagzeuger ?uestlove beschreibt das neue Album als „sehr erwachsen, ernsthaft und sehr düster.“

Ob es sich nun um ein ungutes Gefühl in der Gesellschaft handelt, das die Band mit „It Don’t Feel Right“ umschreibt, um die Verhandlung von Krieg („False Media“) oder um die Überwachungsmechanismen der Regierung („New World“) – The Roots lassen erneut kein Thema aus und nehmen kein Blatt vor den Mund. Auch gedenken sie auf diesem Album ihrem im Februar 2006 an einem Nierenleiden verstorbenen Freund James Yancey aka Jay Dee aka J Dilla, dessen frühzeitiges Ableben die gesamte HipHop-Welt erschüttert hat. Sämtliche Tracks des neuen Albums bestechen mit den knallharten Trademark-Drums von ?uestlove und düsteren Groove-Schichtungen, die u.a. aus klassischen Samples von Größen wie Sly Stone, den Ohio Players oder Jackson 5 gestrickt sind.

Inzwischen ist es nahezu 20 Jahre her, dass sich Ahmir „?uestlove“ Thompson und Tariq „Black Thought“ Trotter an einem schicksalhaften Tag des Jahres 1987 an der „Philadelphia High School for the Creative and Performing Arts“ kennen lernten. Seither sind The Roots zum Inbegriff des „Live-HipHop“ geworden und zählen zu den innovativsten und einflussreichsten Bands ihrer Zeit.

The Roots sind: ?uestlove (Schlagzeug), Black Thought (MC), Leonard „Hub“ Hubbard (Bass), Kamal Gray (Keyboards), Kirk „Captain Kirk“ Douglas (Gitarre) und Frank Knuckles (Percussion).

(Quelle: Universal Music Group, 2006)


FORMAT: CD


Rate this:
  (Ø 2.99)


Diese CD weiterempfehlen
Ihr NameIhre E-Mail
Name EmpfängerE-Mail Empfänger
Ihr Nachricht:
 
Spamschutz: (Summe von 6 + 4 in das Textfeld eintragen.)


TOP RANKS
01Sarazino
Ya Foy!

VÖ: 25.09.2009
02Weller, Paul
Wake Up The Nation

VÖ: 16.04.2010
03Ziggi
In Transit

VÖ: 07.11.2008
04V.A.
Voll Uffe Omme Vol.1

VÖ: 31.10.2008
05Little Ones, The
Morning Tide

VÖ: 05.09.2008
06Euros Childs
The Miracle Inn

VÖ: 24.08.2007
07Poni Hoax
Images Of Sigrid

VÖ: 13.06.2008
08Legnini, Eric Trio
Trippin

VÖ: 15.05.2009
09Frisell, Bill
History, Mystery

VÖ: 23.05.2008
10Cribs, The
Ignore The Ignorant

VÖ: 04.09.2009

CD-WECHSLER

Angelika Express
Goldener Trash


La Ventura
A New Beginning


Tudor Lodge
Tudor Lodge


Dashboard Confessional
Dusk And Summer


Mitote
Starter


Seether
One Cold Night



© medienprojekt 2025 Impressum  Kontakt