ROCKREPORT
KÜNSTLER SUCHEN


GENRES

STÖBERN


CD-DETAILS SATELLITE CITY [NOISESHAPER]

Noiseshaper

Satellite City [Reggae]


RELEASE: 21.08.2009


LABEL: Cat'n Roof Records

VERTRIEB: Groove Attack

WEBSITE: www.noiseshaper.net

MySpace Amazon 

2009 feiern Noiseshaper ihr mittlerweile zehnjähriges Bestehen mit einem neuen Album: Satellite City - auch diesmal bleibt die Band ihrem bereits 1999 proklamierten Motto: „We are playing a Soul Dub Style“ treu und verteidigt erfolgreich ihren Ruf als einer der weltweit wichtigsten Vertreter des Dub Genres. Ähnlich wie bei ihrem 2003 erschienenen Album „The Signal“ arbeiteten Noiseshaper auch auf dem neuen Album mit einer Reihe hochkarätiger internationaler Gastsänger zusammen.

Neben alten Bekannten wie Juggla, Jackie Deane oder dem Blues-Urgestein Wayne Martin finden sich auch zahlreiche neue Namen. Beispielsweise die in Barcelona ansässige Britin Sherrez deren in breitem Cockney dargebotener Rap dem Titelsong seine spezielle Note verleiht. Mit der von dem amerikanischen Soulsänger Sketch gesungenen ersten Singleauskopplung „Big Shot“ legt die Band den ersten Reggae-Hit des Sommers 2009 vor. Der Song erzählt die Geschichte einer unerfüllten Liebe in Zeiten der Finanzkrise und verbindet perfekt die Grenze zwischen Pop und Reggae-Tradition. Der ebenfalls hitverdächtigen Titel „ We Rock It“, ein Dancefloor Stomper im klassischen Noiseshaper Stil, wird von dem jamaikanischen Reggae MC Sammy Dread interpretiert.

City bewegt sich stilistisch zwischen Soul, Reggae und Deephouse und ist das bisher wohl reifste Album der Band. Trotzdem wirkt hier nichts erzwungen und jeder Track gelassen wie aus dem Ärmel geschüttelt. Das zeitlose und doch fest im hier und jetzt verankerte Album kann schon heute getrost als Klassiker bezeichnet werden.

International wurde das Soundunternehmen durch den Dancefloorknaller „The Only Redeemer“ und den Radiohits“ All A Dem A Do“ und „Rough Out There“ bekannt. Vier Alben und zahlreiche Remixaufträge von Grössen wie Outkast oder Sly&Robbie machten Noiseshaper zu einem Fixstern im Dub Universum. Ihre eigenen Songs wiederum wurden von Altmeister Adrian Sherwood oder dem Downbeatgenie Richard Dorfmeister veredelt. Noiseshaper Tracks hielten Einzug in Fernsehserien wie CSI:Miami“ und wurden in Hollywoodfilmen wie „Dukes of Hazzard“ oder „Disturbia“ gefeatured.

Live erwarb sich die Band einen exzellenten Ruf in der europäischen Clubszene und auf zahlreichen Festivalbühnen.

„Noiseshaper haben es geschafft, was vielen deutschen Pro-duktionen noch abgeht: Für sich einen eigenständigen, wiedererkennbaren Sound zu definieren.“ - Riddim Magazin

„Very few bands can make a record this catchy and accessible without dumbing it down. Credit Noiseshaper for keeping the creative flame alive, mixing things up in fresh ways, and getting down and deep into the groove just about every time. Two thumbs up!“ – All About Jazz

„After several listens, I still haven't found a weak cut. A rare ting dat, in dis day. But what I've come to expect from continental dub-inspired music, with the triangle of Austria, Germany, and the UK putting out the most consistently high-quality reggae-inspired but "post-Jamaican" music.“ – Reggae Vibes

(Quelle: Sven-Erik Stephan, Beatsinternational, 2009)


FORMAT: CD


Rate this:
  (Ø 2.98)


Diese CD weiterempfehlen
Ihr NameIhre E-Mail
Name EmpfängerE-Mail Empfänger
Ihr Nachricht:
 
Spamschutz: (Summe von 5 + 6 in das Textfeld eintragen.)


TOP RANKS
01Sarazino
Ya Foy!

VÖ: 25.09.2009
02Weller, Paul
Wake Up The Nation

VÖ: 16.04.2010
03Ziggi
In Transit

VÖ: 07.11.2008
04V.A.
Voll Uffe Omme Vol.1

VÖ: 31.10.2008
05Little Ones, The
Morning Tide

VÖ: 05.09.2008
06Euros Childs
The Miracle Inn

VÖ: 24.08.2007
07Poni Hoax
Images Of Sigrid

VÖ: 13.06.2008
08Legnini, Eric Trio
Trippin

VÖ: 15.05.2009
09Frisell, Bill
History, Mystery

VÖ: 23.05.2008
10Wright, Shannon
Honeybee Girls

VÖ: 25.09.2009

CD-WECHSLER

Okkervil River
I Am Very Far


DJ Revolution
King Of The Decks


Weinstein, Noam
Sixteen Skies


Acidmothersguruguru
Underdogg Express


Holy Blood
The Patriot


Club der toten Dichter
Eines Wunders Melodie



© medienprojekt 2025 Impressum  Kontakt