ROCKREPORT
KÜNSTLER SUCHEN


GENRES

STÖBERN


CD-DETAILS PAWEL [PAWEL]

Pawel

Pawel [Electronic / Dance]


RELEASE: 29.01.2010


LABEL: Dial / Orphanear

VERTRIEB: Rough Trade


MySpace Amazon 

Als Paul Kominek im Jahr 2000 das Dial Label mitbegründet, werden fast 10 Jahre bis zu seinem Debüt-Album vergehen. In der Zwischenzeit widmet er sich seinem Synonym Turner - 4 Alben erschienen auf Ladomat und zuletzt auf Mute, dazu kommen etliche Singles und Remixe für u. a. Ellen Allien, Miss Kittin, Tocotronic und Depeche Mode. Komineks Veröffentlichungen als Pawel bleiben rar gesät - bis er 2006 das Label Orphanear in Berlin gründet, weitere Clubveröffentlichungen folgen u. a. auf dem vom New Yorker Adultnapper betriebenem Ransom Note Imprint.

Jetzt liegt das lang erwartete erste Album vor, ein silberner Schriftzug schmückt das weiße Cover, glänzend und reduziert - so wie Pawels Musik. Das oft vom Künstler verworfene und unaufhörlich weiterentwickelte Werk durchläuft verschiedene Stationen und Inspirationen: Paul Komineks erste Clubjahre im Frankfurt der 90er Jahre, frühe Detroiteinflüsse, die Melancholie Hamburgs, Reisen durch Südamerika und Asien.

All dies verschmilzt auf subtile Weise zu Pawels clubmusikalischer Handschrift. So entsteht schwelgerische Housemusic, die uns durch die Nacht begleitet. Ein gemeinsamer Einfluss vieler Stücke des Albums ist der Umgang mit arpeggiohaften Melodietonfolgen, die an Minimal Musik eines Steve Reich gleichermaßen erinnern wie an Jeff Mills oder Robert Hood.

"Coke" und "Crillon" schlagen eine Brücke zwischen dem Detroit Vince Watsons und Patrice Scotts, während "Muscles" ein Hauch warpscher Plaid-Eleganz innewohnt. Gerade die eher ruhigen Stücke "Muscles" und "Kramnik" sind von unendlicher Tiefe, der Einsatz der Vocals bei "Dawn" und "Wasting My Time" ganz im Sinne Paul Komineks Pop Projekt Turner.

Pawel ist ein Glücksfall für die Tanzfläche und sein Debut-Album kann als eine Essenz des Dial Label-Sounds verstanden werden.

(Quelle: Soulsville, 2009)


FORMAT: CD


Rate this:
  (Ø 2.95)



Zurück zur Übersicht


Diese CD weiterempfehlen
Ihr NameIhre E-Mail
Name EmpfängerE-Mail Empfänger
Ihr Nachricht:
 
Spamschutz: (Summe von 4 + 2 in das Textfeld eintragen.)


TOP RANKS
01Sarazino
Ya Foy!

VÖ: 25.09.2009
02Weller, Paul
Wake Up The Nation

VÖ: 16.04.2010
03Ziggi
In Transit

VÖ: 07.11.2008
04V.A.
Voll Uffe Omme Vol.1

VÖ: 31.10.2008
05Little Ones, The
Morning Tide

VÖ: 05.09.2008
06Euros Childs
The Miracle Inn

VÖ: 24.08.2007
07Poni Hoax
Images Of Sigrid

VÖ: 13.06.2008
08Legnini, Eric Trio
Trippin

VÖ: 15.05.2009
09Frisell, Bill
History, Mystery

VÖ: 23.05.2008
10Wright, Shannon
Honeybee Girls

VÖ: 25.09.2009

CD-WECHSLER

Tosca
Pony (No Hassle Versions)


Lottergirls
Right On


Ocote Soul Sounds & A. Quesada
The Alchemist Manifesto


V.A.
Armada Lounge


Stereo MC's
Double Bubble


Movido
Movido Dubs



© medienprojekt 2025 Impressum  Kontakt