ROCKREPORT
KÜNSTLER SUCHEN


GENRES

STÖBERN


CD-DETAILS VOM FEUER DER GABEN (LIMITIERTES HARDCOVER-BUCH, LEINENBEZOGEN + GEPRäGT) [KLEZ.E]

Klez.E

Vom Feuer der Gaben (limitiertes Hardcover-Buch, leinenbezogen + geprägt) [Deutsch RockPop]


RELEASE: 30.01.2009


LABEL: LOOB Musik

VERTRIEB: Universal

WEBSITE: www.klez-e.de

MySpace Amazon 

Nach dem 2006 erschienenen Zweitwerk FLIMMERN, was von SPIEGEL ONLINE zu den "zehn wichtigsten CDs des Jahres" gekürt wurde, veröffentlichen sie jetzt den Nachfolger VOM FEUER DER GABEN.

"Man erkennt früh, dass die Dinge diesmal etwas anders laufen. "Wir ziehen die Zeit", der Opener des dritten Klez.e-Albums "Vom Feuer der Gaben", besitzt einen Beat, dessen Prägnanz neu ist, eine Melodie, die zwingend erscheint und bei aller Komplexität im Arrangement fast so etwas wie Leichtigkeit in sich trägt. Gleichzeitig führt der Song grandios in die Irre, denn schon das folgende Stück "Der Saal", verbindet jene Stringenz mit einer Feierlichkeit, die aus dem Gospel zu stammen scheint und auch im Text angerissen wird: "Kein Gott, kein Krieg, kein Held, kein Leid" heißt es hier, bevor die Gruppe aus Berlin musikalische Flächen generiert, die man so in der deutschen Popmusik nicht erwartet."

Zudem schaffen sie in einer Zusammenarbeit mit 12 internationalen Künstlern, durch die Verbindung von Kunst & Musik, eine dritte Ebene, die es so noch nicht gegeben hat. Dafür haben sie Künstler eingeladen zu je einem Lied, ein Kunstwerk zu schaffen. Und so entstand, angelehnt an die Idee einer Dual Session, eine Sammlung 12 verschiedener Werke, die auf ganz verschiedene Art und Weise mit den jeweils zugeordneten Musikstücken kommunizieren + interagieren, beginnen eine gemeinsame Geschichte zu erzählen.

Die Bandbreite der Bilder entspricht dabei der der Musik: René Arbeithuber, den die meisten von seiner Arbeit mit der Popformation Slut kennen werden, nimmt eine sehr direkte Übersetzung von "Wir ziehen die Zeit" vor. Jan Kruse von der traditionell geschmackssicheren Designschmiede Human Empire illustriert "Madonna" einfach, aber drastisch. Und Andy Potts nimmt die Klangexplosion, die die zweite Hälfte des Titeltracks so sehr prägt, als zentrales Element in sein verstörend-schönes Bild auf.

(Quelle: Universal Music Group, 13.11.2008)


FORMAT: CD


Rate this:
  (Ø 2.95)



Zurück zur Übersicht


Diese CD weiterempfehlen
Ihr NameIhre E-Mail
Name EmpfängerE-Mail Empfänger
Ihr Nachricht:
 
Spamschutz: (Summe von 7 + 2 in das Textfeld eintragen.)


TOP RANKS
01Sarazino
Ya Foy!

VÖ: 25.09.2009
02Weller, Paul
Wake Up The Nation

VÖ: 16.04.2010
03Ziggi
In Transit

VÖ: 07.11.2008
04V.A.
Voll Uffe Omme Vol.1

VÖ: 31.10.2008
05Little Ones, The
Morning Tide

VÖ: 05.09.2008
06Euros Childs
The Miracle Inn

VÖ: 24.08.2007
07Poni Hoax
Images Of Sigrid

VÖ: 13.06.2008
08Legnini, Eric Trio
Trippin

VÖ: 15.05.2009
09Frisell, Bill
History, Mystery

VÖ: 23.05.2008
10Wright, Shannon
Honeybee Girls

VÖ: 25.09.2009

CD-WECHSLER

Boris with Michio Kurihara
Rainbow


Baddies
Do The Job


Mendes Mendes et O'Asah
Dona Kinjela


Joe
Greatest Hits


Ginger Ninja
Wicked Map


LONELY GHOSTS
Return From The Search Party



© medienprojekt 2025 Impressum  Kontakt