ROCKREPORT
KÜNSTLER SUCHEN


GENRES

STÖBERN


CD-DETAILS GHOST OF A CHANCE [TURBOWEEKEND]

Turboweekend

Ghost Of A Chance [Pop]


RELEASE: 16.10.2009


LABEL: SMI

VERTRIEB: Sony Music

WEBSITE: www.turboweekend.com

MySpace Amazon 

Schon im Gründungsjahr 2006 haben Martin, Silas und Morte ihre erste selbstgeschriebene, selbstproduzierte und selbstfinanzierte Single „Into You“ herausgebracht. Darauf folgte direkt ein Plattenvertrag, das Debütalbum, zahlreiche Konzerte sowie Nominierungen als „bester Act des Jahres“ bei den zwei wichtigsten Musikpreisverleihungen Dänemarks.

Am 16. Oktober erscheint das 2. Album „Ghost Of A Chance“ auch in Deutschland. Ihre Musik beschreiben die Musiker selbst als eine Mischung von düsterem Synthie-Pop und kräftigem Elektrorock mit einer gefühlvollen Note. Unter den elf Titeln des aktuellen Albums befinden sich unter anderem der absolut hitverdächtige Song „Trouble Is“, welcher als erste Single veröffentlicht wird.

(Quelle: Sony Music, 2009)




Auch wenn die Band Turboweekend erst im Sommer 2006 gegründet wurde, kennen sich Martin, Silas und Morten schon seit der vierten Klasse. In diversen Bandprojekten spielen sie schon seit vielen Jahren zusammen. Unter ihrem jetzigen Bandnamen haben sie noch im Gründungsjahr ihre erste selbstgeschriebene, selbstproduzierte und selbstfinanzierte Single Into You herausgebracht. Was darauf folgte, war direkt ein Plattenvertrag, das Debütalbum namens Nightshift, zahlreiche Konzerte und Festivalauftritte sowie Nominierungen als „bester Act des Jahres“ bei den zwei wichtigsten Musikpreisverleihungen Dänemarks.

Am 16. Oktober erscheint das Nachfolgewerk Ghost Of A Chance auch in Deutschland. Ihre Musik beschreiben die Musiker selbst als eine Mischung von düsterem Synthie-Pop und kräftigem Elektrorock mit einer gefühlvollen Note. Unter den elf Titeln des aktuellen Albums befinden sich unter anderem der absolut hitverdächtige Song Trouble Is. Das melancholische und gleichzeitig eingängige Stück wird in Deutschland auch als erste Single veröffentlicht werden. Mit wenigen Worten aber umso mehr Gefühl beklagt der Song das Ende einer Liebe und bringt den unerträglichen Zustand der Leere zum Ausdruck.

Zurzeit vertreiben sich die Kopenhagener wieder einmal die Zeit mit zahlreichen Auftritten, die sie in Kürze auch nach Deutschland führen.

  • 23.09. Berlin, Lido w. Who Made Who
  • 24.09. Dortmund, FZW w. Who Made Who
  • 26.09. Hamburg, Knust "Reeperbahnfestival - SPOT on Denmark"
  • 19.11. Erlangen, E-werk w. Who Made Who
  • 20.11. Stuttgart, Rocker 33 w. Who Made Who


(Quelle: MPN, 2009)


FORMAT: CD


Rating:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  (Ø 2.97)


Diese CD weiterempfehlen
Ihr NameIhre E-Mail
Name EmpfängerE-Mail Empfänger
Ihr Nachricht:
 
Spamschutz: (Summe von 4 + 8 in das Textfeld eintragen.)


TOP RANKS
01Sarazino
Ya Foy!

VÖ: 25.09.2009
02Weller, Paul
Wake Up The Nation

VÖ: 16.04.2010
03Ziggi
In Transit

VÖ: 07.11.2008
04V.A.
Voll Uffe Omme Vol.1

VÖ: 31.10.2008
05Little Ones, The
Morning Tide

VÖ: 05.09.2008
06Euros Childs
The Miracle Inn

VÖ: 24.08.2007
07Poni Hoax
Images Of Sigrid

VÖ: 13.06.2008
08Legnini, Eric Trio
Trippin

VÖ: 15.05.2009
09Frisell, Bill
History, Mystery

VÖ: 23.05.2008
10Wright, Shannon
Honeybee Girls

VÖ: 25.09.2009

CD-WECHSLER

Bulletmonks, The
Weapons Of Mass Destruction


Zelmani, Sophie
Memory Loves You


Hammond, Albert
Legend


Souls Of Mischief
Montezuma's Revenge


Busdriver
Jhelli Beam


Band Of Horses
Infinite Arms



© medienprojekt 2025 Impressum  Kontakt